Über mich und meine Kunst
1939 in Schlesien geboren. Beginnt früh mit dem Zeichnen und Malen, beginnend mit Studien der ländlichen Umgebung. Wächst in Hamburg auf, besucht dort das Gymnasium, kommt früh mit zeitgenössischer Kunst in Berührung. Kein systematischer Unterricht, aber Selbststudium. Die künstlerische Entwicklung geht einher mit Leistungssport, Hilfsarbeit auf dem Bau, Statist an der Staatsoper u.ä. Nach dem Abitur Ausbildung zum Berufsoffizier in der Marine. Er fährt zwölf Jahre in unterschiedlichen Verwendungen zur See. Wird zum DV- Fachmann ausgebildet und führt in den frühen 80er Jahren Computersysteme beim Militär ein, die sich zehn Jahre später in der Wirtschaft durchsetzen. Diese Erfahrungsvielfalt erfährt künstlerisch keine zeitgleiche Umsetzung. Es entstehen im Wesentlichen technische Übungen in Öl, Aquarelle und Zeichnungen, plastische Versuche und einige, wenige Gelegenheitswerke. L. wechselt vom Militär in die Wirtschaft. Gleichzeitig beginnt L wieder systematisch zu arbeiten, holt wichtige künstlerische Entwicklungsschritte in kurzer Zeit nach. Es entstehen die ersten ausgestellten Werke. Die – inzwischen aufgegebene Tätigkeit in der ‚freien’ Wirtschaft ist gleichermaßen finanziell erfolgreich und desillusionierend und führt zu einer grundsätzlichen Neuorientierung. Auf diesem Hintergrund nimmt L. die sich ihm in der Malerei bietenden Gestaltungs- Entwicklungs- und Ausdrucksmöglichkeiten heute wahr. Direkte biographische Bezüge in seinen Bildern stellen die Ausnahme dar.
Ausstellungen oder Veranstaltungen
Ausstellungen in Wilhelmshaven, Jever, Worpswede, Leipzig Greetslel Meppen Dangast St. Andreasberg (Preisträger 17. Kunstausstellung)