
Kurz-Vita
Schwerpunkt seines Schaffens ist die digitale Grafik - `Vektorkunst´. Aus vielen seiner virtuellen Bilder entstehen hochwertige, farbenprächtige Kunstdrucke, die bereits auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren.Mein Motto
"Nichts hat mich so intensiv und dauerhaft gefesselt wie das Entdecken und Ausschöpfen der Kreativität – Kunst schaffen ist meine Lebensaufgabe."
Über mich und meine Kunst
Über meinen Weg als Künstler
Farbexperimente und gestalterische Forschung faszinierten mich schon im Kindesalter. Es war schon damals ein Weg mich bewusst und intensiv wahrzunehmen, mit Problemen auseinanderzusetzen und all dies visuell zu beschreiben und zu dokumentieren.
Die Anerkennung aus dem näheren Umfeld zu den bildlichen Ergebnissen motivierte zusätzlich und so wuchs meine Leidenschaft für kreatives Schaffen. Es entstand der Wunschtraum, Künstler zu werden.
Ein Wunsch, den ich mir erfüllte, mit allen - insbesondere wirtschaftlichen Opfern - die er fordert. Ein Traum, der vor allem Aufgabe ist und sich somit als konzentrierte, permanente Arbeit gestaltet. Diese Anstrengung wird zu meinem Glück nach wie vor von sehr viel Leidenschaft und Ehrgeiz begleitet. Erfolg ist heute wichtig: Aufmerksamkeit und Anerkennung und nicht zuletzt das Glück, Profit über Verkäufe, Lizenzen und Aufträge zu erzielen.
Nach meiner Schulzeit schloss ich ein Designstudium ab um über die Fähigkeit, Angewandte Kunst anbieten zu können, mir eine möglichst sichere Berufsgrundlage zu schaffen.
Noch während der Studienzeit entdeckte ich den Computer (Mac) als ganz neues und mich sogleich begeisterndes Arbeitsinstrument. Zunächst waren es nur Aufträge aus dem Grafikdesign-Bereich, die ich digital bewerkstelligte, später entwickelte sich hierüber meine "Vektorkunst".
Über meine Kunst
Ich schaffe meine Werke mit Geduld, Sorgfalt und Liebe zum Detail.
In der Form- und Farbgebung leide ich an einem gewissen Zwang zur Perfektion, der mich andererseits aber auch zu ganz besonderen, spannungsvollen Ergebnissen führt.
Die schon fast bewusste Suche nach Inspiration ist heute fester Bestandteil meines Arbeitsprozesses. Künstlerische Anregungen können spontan von außen kommen, "gehren" aber meist erst eine Zeit in meinem Inneren.
Ich vertrete die Auffassung, dass ein Kunstschaffender, der die Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Wesen nicht sucht, über allgemeine Abbilder äußerlicher bis oberflächlicher Eindrücke nicht hinauskommen kann.
So lasse ich mich während der Arbeit ganz bewusst von Stimmung und Gefühl leiten.
Meine "instinktive Kreativität" ist der Leitfaden auf dem Weg zu Neuem.
Ein Bildthema entwickelt sich oft erst während des Entstehungsprozesses.
Ist ein Sujet gefunden, kommt es heute nicht selten vor, dass ich während der digitalen Arbeit schnell Informationen im Internet dazu abrufe um mehr inhaltlichen Hintergrund zu haben.
Ich denke, ein Kunstwerk muss den Betrachter zunächst optisch einladen und berühren bevor er bereit ist, es intensiver aufzunehmen und sich mit Inhalt und Aussage zu befassen.
Motiviert es neben der genaueren Beschauung auch zur gedanklichen Auseinandersetzung, bekommt es einen höheren Stellenwert.
Meine künstlerischen Werke lassen sich als figurale Formen- und Farbenkompositionen beschreiben. Das Talent, Vielfarbigkeit harmonisch und wirkungsvoll darzustellen leistet heute einen wichtigen Beitrag auch hinsichtlich der Wiedererkennung und Eigenheit meiner Bilder.
Vielfalt ist mir wichtig. Zu vielen, ganz unterschiedlichen Themen sind bereits Arbeiten entstanden. Ironisch, kritisch oder auch nur symbolisch beschreibend.
Ich schätze philosophische und psychologische Ansätze und entsprechende Aussagen, Denkanstösse und „phantasievolle“ Erkenntnisse in der Kunst. Auch Humor darf nicht fehlen.
Ausstellungen oder Veranstaltungen
1986-1991
Studium der Visuellen Kommunikation an der FH Köln (FB Design) unter den Professoren Heinz Bähr und Hans Buschfeld mit ausgezeichneter Prüfung zum Dipl. Designer
1989
Erfolgreiche Teilnahme an Gestaltungswettbewerben: Preisgewinn beim Telegramm-Gestaltungswettbewerb der Deutschen Telekom (Bonn). Preisträger beim Plakatwettbewerb der Fördergemeinschaft Gutes Licht (Darmstadt)
seit 1990
Freie Mitarbeit bei Werbe- und PR-Agenturen, und Betreuung/Beratung eigener Kunden so wie die Gestaltung von Grußkarten und Kalendern für einen Verlag
1991
Einzelausstellung in der Hauptgeschäftstelle der Sparkasse Leverkusen
seit 2000
Gestaltung, Präsentation und Vertrieb freier grafischer Werke Verschiedene Ausstellungsbeteiligungen im Raum Köln
2005
Mitbegründung zweier Vereine im Bereich Kunst und Kultur: menschenmensch • Essen LEVart e.V. • Künstlerverein Leverkusen
Ausstellungsbeteiligungen: - Jazz, Kunst, Kalligraphie - Leverkusen - Opart, Leverkusen - 3. Kunst im Carrée / Köln - 1. Leverkusener Kunstnacht - Kunst im Zollamt, Leverkusen
seit 2005 - Virtuelle Ausstellungen im Internet
2006
Einzelausstellungen: - St. Martinus Krankenhaus, Langenfeld - Reha Deutz, Köln Ausstellungsbeteiligungen: - Opart, Leverkusen - Kunst und Küche, Leverkusen - 2. Leverkusener Kunstnacht
2007
Ausstellungsbeteiligungen: - Kunst und Küche, Leverkusen - Opart, Leverkusen - 5. Kunst im Carrée / Köln - 3. Leverkusener Kunstnacht
2008
Ausstellungsbeteiligungen: - „LEVart goes Sparda-Bank“, Leverkusen - „Vielfalt Digitaler Kunst“ - Kunstlege / Westallgäu - 6. Dellbrücker Kunstmeile - Köln
2009
Ausstellungsbeteiligungen: - „Vielfalt digitaler Kunst 2009“ in der Kunstlege Hohenegg - „Download 100 - InterNetzWerkSchau“ - Berlin - „ExtraSchicht 2009“ in der Nieburhg - Oberhausen Künstlerischer Beitrag zum Weltkindertag Leverkusen Aufnahme in die Cornércard Art Collection
2010
„Auf dem Weg“ - Einzelausst. in der Galerie Graf-Adolf (Köln) „Vielfalt digitaler Kunst 2010“ in der Kunstlege Hohenegg Mitwirkung - "Rheinberg Galerie goes ART" (Berg. Gladbach) "ExtraSchicht 2010“ in der Niebuhrg (Oberhausen) Teilnahme "8. Kunst im Carrée" (Köln) Beteiligung "Künstlergasse" (Leverkusen) Teilnahme "6. Leverkusener Kunstnacht" Aufnahme in die AG Leverkusener Künstler